Sie sind hier: Startseite

Pressemitteilungen


Seite: | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 |
8. Dezember 2023:

Unnötige Ausgabe von Kreismitteln für eine Machbarkeitsstudie zur Bahnstrecke Ascheberg-Neumünster


Auf gemeinsamen Antrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und der Wählergemeinschaft UWG zur Reaktivierung der Bahnstrecke hat sich der Kreistag für die Reaktivierung der Bahnstrecke von Ascheberg nach Neumünster ausgesprochen, verbunden mit einer vertiefenden Machbarkeitsstudie, welche 100.000 Euro kosten soll – von denen 25.000 Euro auf den Kreis Plön entfallen. Im regionalen Nahverkehrsplan des Landes Schleswig-Holstein, das Land ist zuständig für die Finanzierung des schienengebundenen Nahverkehrs, rangiert die Strecke Plön-Neumünster ganz hinten, ohne Angabe wann dieses Vorhaben jemals angepackt werden soll. "Es ist wenig sinnvoll, bei den Bürgerinnen und Bürgern im Kreis Plön die Erwartung zu wecken, mit einer Machbarkeitsstudie stünde die Realisierung der Bahnstrecke in Kürze bevor", so der Vorsitzende der CDU-Kreistagsfraktion Thomas Hansen. Ohne vorherige Beratungen im zuständigen Fachausschuss, wurde der Antrag einen Tag vor der Kreistagssitzung gestellt. Die Abstimmung über die Einstellung von 25.000 Euro als Kreisanteil für die Machbarkeitsstudie wurde mit 31 Ja-Stimmen, bei 22 Nein-Stimmen und 1 Enthaltung beschlossen.



8. Dezember 2023:

Chance für den Naturpark Holsteinische Schweiz vertan


Zwei gescheiterte Planungen für eine Umweltausstellung in Eutin, ebenfalls gescheiterte Pläne für als Notlösung ins Spiel gebrachte dezentrale sog. "Entdeckerorte", schließlich die Kündigung der Geschäftsführerin. Zutreffend nannte André Jagusch im Kreistag die Lage des Naturparkvereins Holsteinische Schweiz einen "Scherbenhaufen". Dies sei die Grundlage, "auf der wir stehen". Es sind vor allem SPD, Grüne und der Plöner Ex-Bürgermeister Lars Winter (SPD), die für die ärgerliche Situation Verantwortung tragen, dass seit Jahren keine zentrale Ausstellung des Naturparkvereins mehr besteht. Der Vorschlag, das zentral gelegene Uhrenhaus im Plöner Schlossgebiet in Kombination mit einer Fläche am Strandweg des Gr. Plöner Sees wieder für die Umweltbildung und den Verein zu nutzen, wurde vom Kreistag leider mit Mehrheit abgelehnt. Die Marius-Böger-Stiftung hätte dies ermöglicht. Das Zeitfenster für diese Option schließt sich jedoch, da die Stiftung alternativ die Eigennutzung des Uhrenhauses vorbereitet. Aber schon vor Jahren hatten die Grünen deutlich gemacht, dass ihnen das Uhrenhaus nicht mehr zeitgemäß erschiene. Eine Chance wurde vertan.



8. Dezember 2023:

Zulagen-Zahlung für Ausländerbehörde wird geprüft


Eine Mehrheit haben wir im Kreistag auch für unseren Antrag bekommen, die Zahlung einer Zulage für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ausländerbehörde in der Plöner Kreisverwaltung zu prüfen. Sie sind besonders hohen Arbeitsbelastungen und Problemen ausgesetzt, nicht immer sind alle Stellen besetzt. 28 Abgeordnete stimmten mit Ja, 23 mit Nein, es gab zudem 3 Enthaltungen.



8. Dezember 2023:

Kreistag: 15% Förderung für Kunstrasenplatz Schönberg


Der Plöner Kreistag hat eine 15-prozentige Förderung für den Kunstrasenplatz in Schönberg beschlossen. Die Kosten für das Projekt sind mit rd. 1 Mio. Euro veranschlagt. In Schönberg hatte es eine jahrelange Diskussion gegeben. Für die 15 % ausgesprochen hatten sich bereits vor der Sitzung die CDU- und die SPD-Fraktion. Kunstrasenplätze gibt es bereits an mehreren Orten im Kreis Plön.



7. Dezember 2023:

Digitale Sitzung des CDU-Kreisvorstandes


Unsere CDU-Kreisvorstandssitzung haben wir angesichts der Witterungsverhältnisse nicht in Präsenz, sondern digital durchgeführt. Im Mittelpunkt stand der Bericht von Thomas Hansen, Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion zum Haushalt und Stellenplan 2024. Weitere Themen waren u.a. die KiTa-Evaluation, der Naturpark Holsteinische Schweiz und der Bericht des Rechnungsprüfungsamtes.



5. Dezember 2023:

Donnerstag Sitzung des Kreistages


Am Donnerstag, 7. Dezember 2023 kommt der Plöner Kreistag ab 16 Uhr im Kreishaus unter der Leitung von Kreispräsidentin Hilla Mersmann zusammen. Es stehen 28 Punkte auf der Tagesordnung. Im Mittelpunkt stehen der Haushalt und der Stellenplan 2024. Im Haupt- und im Finanzausschuss wurden die TOPS vorbereitet, zudem in den anderen Ausschüssen die jeweiligen Haushalts-Themen.



30. November 2023:

Das Land leistet viel für die KiTas


Werner Kalinka MdL: Immer wieder wird von der Opposition und von Verbänden in den Raum gestellt, dass bei der KiTa-Finanzierung das Land zu wenig leiste. Vor 10 Jahren, 2014, betrug der Anteil des Landes an den KiTa-Kosten rd. 145 Mio. Euro. Inzwischen liegt er in 2023 bei rd. 630 Mio. Euro (davon 98 Mio. Euro Bundesmittel) und wird in 2024 auf rd. 702 Mio Euro steigen, wovon der Bund 98 Mio. Euro trägt.



29. November 2023:

Hauptausschuss begrenzt Zahl der neuen Stellen


Die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Plöner Kreisverwaltung beträgt mehr als 600. Seit 2010 gibt es eine Steigerung um 71%. Nach der Vorlage von Landrat Björn Demmin sollten 26,53 Stellen für 2024 hinzukommen. Der Hauptausschuss hat gestern 9,21 neue Stellen bewilligt, weitere 6 mit einem Sperrvermerk. Zumeist stimmten Grüne, SPD und Linke gegen die Nicht-Bewilligung. Die Finanzlage des Kreises Plön bewegt sich in einem kritischen Bereich.


Seite: | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 |
CDU im Kreis Plön CDU Schleswig-Holstein CDU Deutschlands CDUplus-Mitgliedernetz
Friedrich Merz CDU.TV Newsletter CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
© CDU Heikendorf 2023