Sie sind hier:
Herzlich willkommen!
Hier erfahren Sie, wer Sie in der Gemeinde vertritt, was es Neues von unserer Arbeit gibt und was wir in naher Zukunft planen. Auch über die Aktivitäten der CDU im Kreis Plön möchten wir Sie informieren, weshalb Sie die Presseinformationen des Kreises auch auf unserer Seite finden.
Mit besten Grüßen
Thies-Peter Otzen
Aktuelles:
8. Dezember 2023:Unnötige Ausgabe von Kreismitteln für eine Machbarkeitsstudie zur Bahnstrecke Ascheberg-NeumünsterAuf gemeinsamen Antrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und der Wählergemeinschaft UWG zur Reaktivierung der Bahnstrecke hat sich der Kreistag für die Reaktivierung der Bahnstrecke von Ascheberg nach Neumünster ausgesprochen, verbunden mit einer vertiefenden Machbarkeitsstudie, welche 100.000 Euro kosten soll – von denen 25.000 Euro auf den Kreis Plön entfallen. Im regionalen Nahverkehrsplan des Landes Schleswig-Holstein, das Land ist zuständig für die Finanzierung des schienengebundenen Nahverkehrs, rangiert die Strecke Plön-Neumünster ganz hinten, ohne Angabe wann dieses Vorhaben jemals angepackt werden soll. „Es ist wenig sinnvoll, bei den Bürgerinnen und Bürgern im Kreis Plön die Erwartung zu wecken, mit einer Machbarkeitsstudie stünde die Realisierung der Bahnstrecke in Kürze bevor“, so der Vorsitzende der CDU-Kreistagsfraktion Thomas Hansen. Ohne vorherige Beratungen im zuständigen Fachausschuss, wurde der Antrag einen Tag vor der Kreistagssitzung gestellt. Die Abstimmung über die Einstellung von 25.000 Euro als Kreisanteil für die Machbarkeitsstudie wurde mit 31 Ja-Stimmen, bei 22 Nein-Stimmen und 1 Enthaltung beschlossen. |
8. Dezember 2023:Chance für den Naturpark Holsteinische Schweiz vertanZwei gescheiterte Planungen für eine Umweltausstellung in Eutin, ebenfalls gescheiterte Pläne für als Notlösung ins Spiel gebrachte dezentrale sog. „Entdeckerorte“, schließlich die Kündigung der Geschäftsführerin. Zutreffend nannte André Jagusch im Kreistag die Lage des Naturparkvereins Holsteinische Schweiz einen „Scherbenhaufen“. Dies sei die Grundlage, „auf der wir stehen“. Es sind vor allem SPD, Grüne und der Plöner Ex-Bürgermeister Lars Winter (SPD), die für die ärgerliche Situation Verantwortung tragen, dass seit Jahren keine zentrale Ausstellung des Naturparkvereins mehr besteht. Der Vorschlag, das zentral gelegene Uhrenhaus im Plöner Schlossgebiet in Kombination mit einer Fläche am Strandweg des Gr. Plöner Sees wieder für die Umweltbildung und den Verein zu nutzen, wurde vom Kreistag leider mit Mehrheit abgelehnt. Die Marius-Böger-Stiftung hätte dies ermöglicht. Das Zeitfenster für diese Option schließt sich jedoch, da die Stiftung alternativ die Eigennutzung des Uhrenhauses vorbereitet. Aber schon vor Jahren hatten die Grünen deutlich gemacht, dass ihnen das Uhrenhaus nicht mehr zeitgemäß erschiene. Eine Chance wurde vertan. |
8. Dezember 2023:Zulagen-Zahlung für Ausländerbehörde wird geprüftEine Mehrheit haben wir im Kreistag auch für unseren Antrag bekommen, die Zahlung einer Zulage für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ausländerbehörde in der Plöner Kreisverwaltung zu prüfen. Sie sind besonders hohen Arbeitsbelastungen und Problemen ausgesetzt, nicht immer sind alle Stellen besetzt. 28 Abgeordnete stimmten mit Ja, 23 mit Nein, es gab zudem 3 Enthaltungen. |